E

Einstellungen

Die Benutzereinstellungen sind in fünf unterschiedliche Bereiche eingeteilt:
Optionen
Farbprofile
Textformat
Look and Feel
Plug-In
PostScript
In diesen Unterpunkten können Einstellungen bezüglich der jeweiligen Kategorie gemacht werden.

Elemente nachträglich einbetten

Hat man einzubettende Elemente bereits gezeichnet, ist es möglich, ein anderes Element über diese Elemente zu legen und sie so einzubetten. Auch bei einer Größenveränderung eines bereits gezeichneten Elementes werden die durch die Größenveränderung überdeckten Elemente eingebettet.

Elemente in Snapshots hinzufügen oder entfernen

Arbeitet man mit Snapshots, die Ausschnitte eines Digramms darstellen, und addiert oder entfernt Elemente, so gelten diese Änderungen nicht nur für den dargestellten Snapshot. Auch wenn nur Teile eines Diagramms dargestellt sind, so beziehen sich doch alle Änderungen auf das ganze Diagramm.
Entfernt man also in einem Snapshot ein Element, so ist es auch in allen anderen bereits definierten Snapshots nicht mehr vorhanden.
Fügt man in einer Snapshot-Darstellung Elemente hinzu, so ist beim Wechsel zu anderen - vorher vorbereiteten - Snapshots eine Besonderheit zu beachten: die neuen Elemente werden in den anderen Snapshots zu nächst nicht dargestellt, sondern sind ausgeblendet. Über das Einblendewerkzeug kann man sie sichtbar machen. Diese neuen Elemente sind die ersten, die beim Einblenden wieder dargestellt werden (d.h. sie liegen in dem LIFO-Buffer der ausgeblendeten Elemente ganz oben).

Expandieren

Diese Funktion des Messagerekorders ist nur über den Aufzeichnungseditor (großer Messagerekorder) zu erreichen.
Mit Expandieren kann man zuvor Komprimierte Makromessages wieder Expandieren und so alle einzelnen Schritte anzeigen.

Exportieren

Der SeeMe-Editor bietet unter Datei -> Exportieren die Möglichkeit, aus einem Diagramm .GIF-, .JPG-, .PNG-, .SVG- oder .EPS-Dateien zu erzeugen. Die ist insbesondere zum Drucken von Diagrammen sehr hilfreich. Beim Export nach EPS ist folgendes zu beachten: Es wird "nur" eine EPS-Datei erzeugt, wenn man eine Preview für Word-Dokumente oder ähnliches benötigt. Dann müssen folgende Programme zusätzlich installiert sein:
Ghostscript

und Ghostview
.
Die Installationsversionen sind über die Mirrors

und

zu erreichen.
Weitere Preview Einstellungn könne, wenn die o.g. Programme installiert sind auch direkt in SeeMe unter Extras->Einstellungen->PostScript vorgenommen werden.
Auch Postscript-Dateien, die über das Druckmenü erzeugt werden können, können dann in den o.g. Programmen weiter verwendet werden.
Des weiteren besteht die Möglichkeit unter Datei -> Protokoll erzeugen einen HTML Export durch zu führen.